Zusätzlich zum Fahrertraining haben insgesamt drei Fahrzeugführer den sogenannten Feuerwehrführerschein erfolgreich abgelegt. Dabei können Feuerwehrdienstleistende, die den Autoführerschein besitzen, einen eigenen Führerschein für Einsatzfahrzeuge erwerben und Feuerwehrautos bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht bei Übungen und bei Einsätzen fahren. Auch gibt es die Möglichkeit einen Anhängerschein zu machen.
Damit die Fahrer mehr Fahrpraxis bekommen, haben die freiwilligen Helfer der Feuerwehr Oberstdorf im Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu mit Pylonen und rot-weißen Absperrbändern einen Slalomkurs, Einparkbuchten und Rückwärtsfahrstrecken aufgebaut. Auch ein Bremstest aus 30 Km/h gehört ebenso dazu. Egal ob Mannschaftstransporter oder ein 16 Tonnen schweres Löschfahrzeug – jeder Fahrer ist gefordert, die Übungen fehlerfrei auszuführen. Manchmal sind es eben nur ein paar Zentimeter, die entscheidend sind. Aber genau darum geht es. Sein Fahrzeug punktgenau zu bewegen.
In der nahen gelegenen Kiesgrube der Firma Brutscher sind Anstiege und Abfahrten im unwegsamen Gelände durch den Chef Max Brutscher, selbst Feuerwehrmitglied, aufgebaut worden. Dazu gehören auch Kurvenfahrten und Schlaglöcher, die vom Fahrer ein umsichtiges und langsames Fahren verlangen. „Mir hat es richtig Spaß gemacht und die Übungen waren mega gut vorbereitet“, beschreibt Leo Pasch von der Feuerwehr Durach das Fahrertraining. So bleibt jetzt nur zu hoffen, dass mit dem Fahrertraining immer alle Einsatzkräfte unfallfrei zurück in ihr Feuerwehrhaus kommen.
Bildunterschrift Nr. 1:
Das rund 16 Tonnen schwere Löschfahrzeug der Feuerwehr Durach bei der Bergabfahrt in der Kiesgrube der Firma Brutscher beim Fahrertraining in Oberstdorf. Meter für Meter fährt das Feuerwehrauto langsam bergab. Nur der Motor bremst dabei das Fahrzeug.
Bildunterschrift Nr. 2:
Beim sogenannten Bremsentest geht es darum, das Fahrzeug aus ca. 30 Km/h punktgenau an einer Linie zum Halten zu bringen. Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank der Feuerwehr Wirlings (Gemeinde Buchenberg) hat dies trotz des feuchten Fahrbahnbelages mit Bravour gemeistert.
Youtube-Videolink:
https://youtu.be/U2h-or8qROs